NASOLABIALFALTE
FAKTEN
DAUER:
30 - 45 MINUTEN
WIRKEINTRITT:
SOFORT
(ENDGÜLTIGES ERGEBNIS
NACH 2 WOCHEN)
WIRKDAUER:
BIS ZU 12 MONATE
TOUCH UP:
2 WOCHEN NACH BEHANDLUNG
GESELLSCHAFTSFÄHIGKEIT:
SOFORT BIS 1 WOCHE NACH DER BEHANDLUNG
KOSTEN:
ab 300€
Beauty […] is about
being comfortable
in your own skin
(Gwyneth Paltrow/Ellen DeGeneres)
Du wünschst dir eine geringere Ausprägung deiner Nasolabialfalte, einen Ausgleich von Asymmetrien, eine geringere Betonung deiner perioralen Partie oder ein frischeres Aussehen unter dem Aspekt eines natürlichen Ergebnisses - ohne deine Individualität zu verlieren? Dann lass' dich dazu gerne in einem individuellen Gespräch in unserer Praxis beraten.
Was ist die Nasolabialfalte? |
Wie entsteht die Nasolabialfalte?
Die Nasolabialfalte (auch Nasen-Lippen-Furche genannt) ist die Falte zwischen der Nase ("nasus") und der Lippen ("labium"). Im Rahmen des Alterungsprozesses gehört die Nasolabialfalte zu den ersten Falten, die sich im Gesicht ausprägen und bereits in den frühen 20er Jahren auftreten können.
Ursache hierfür ist der zunehmende Volumenmangel im Mittelgesicht, der durch den zunehmenden
Abbau von
Kollagen und elastischen Fasern
hervorgerufen wird. Auch eine starke mimische Muskulatur (v.a.
Lachen) kann ursächlich hierfür sein. Daher wird die Nasolabialfalte auch häufig als "Lachfalte" bezeichnet. Aufgrund der kommaförmigen, nach unten gerichteten Konfiguration der Falte wirkt sie jedoch in den allermeisten Fällen häufig als sog. "Kummerfalte". Form, Tiefe und Länge der Falten wird durch die Gesichtsmuskulatur, dem Ausmaß des Unterhautfettgewebes und dem altersbedingten Volumenmangel bestimmt.
DEINE VORTEILE BEI
MM PRIVATPRAXIS
✓ EXPERTIN MIT
UMFASSENDEM WISSEN
✓ STETS AUF DEM WISSENSCHAFTLICH NEUESTEN STAND
✓ HÖCHSTE HYGIENE- UND QUALITÄTSSTANDARDS
✓ INDIVIDUALISIERTE MEDIZIN
ZU 100% AUF DICH UND
DEINE BEDÜRFNISSE ABGESTIMMT
✓ AUSSCHLIEßLICHER EINSATZ VON QUALITÄTSPRODUKTEN
DAS WICHTIGSTE ZUR UNTERSPRITZUNG DER NASOLABIALFALTE
WAS SOLLTE VOR EINER UNTERSPRITZUNG DER NASOLABIALFALTE BEACHTET WERDEN?
Vor einer Unterspritzung der Nasolabialfalte wirst du über alle Aspekte der Behandlung umfassend aufgeklärt.
Zu beachten sind folgende Dinge:
- Während der Schwangerschaft/Stillzeit werden keine Behandlungen durchgeführt.
- Bei akuter Erkrankung (Fieber, Antibiotikaeinnahme etc.) wird von einer Behandlung abgeraten.
- Bei ausgedehnten Infektionen im perioralen Bereich ("um den Mund"), sollte eine Unterspritzung bis zum Abklingen der Entzündung verschoben werden.
- Während einer aktuellen Diät mit dem Ziel eines stärkeren Gewichtsverlusts sollte die Behandlung erst nach Erreichen des gewünschten Idealgewichts erfolgen.
- Bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten sollte dies unbedingt berichtet werden - hierunter besteht ein erhöhtes Risiko für Hämatome ("blaue Flecken"). Im optimalen Fall sollten mind. 1 Woche vor der Unterspritzung keine blutverdünnenden Medikamente (z.B. ASS, Ibuprofen etc.) eingenommen werden.
- Allergien gegen andere Hyaluronsäureprodukte stellen eine Kontraindikation für Filler-Behandlungen mit Hyaluronsäure dar.
- Allergien gegen Lokalanästhetika sollten ebenfalls der/dem behandelnden Ärztin/Arzt berichtet werden. In solchen Fällen können Hyaluronsäure-Präparate ohne Lokalanästhetika angewendet werden.
Was sollte nach einer Unterspritzung der Nasolabialfalte beachtet werden?
Nach einer Unterspritzung der Nasolabialfalte sollten folgende Dinge beachtet werden:
Manipulationen des injizierten Areals vermeiden (z.B. keine intensiven Massagen)
Hygiene beachten (nicht mit ungewaschenen Fingern/Händen berühren)
Vorsichtiges Kühlen
3 - 4 h aufrechte Haltung, idealerweise auf dem Rücken schlafen
mind. 24 - 48h auf heiße Bäder, Sauna, Solarien, Sonnenbaden verzichten
Verzicht auf (übermäßigen) Alkoholkonsum am Tag der Behandlung
2 Wochen keine kosmetischen Behandlungen
24 - 48 h lang auf Sport verzichten
FAQ
HÄUFIGE FRAGEN RUNDUM
NASOLABIALFALTE