DAUER:
20 - 35 MINUTEN
BESONDERHEIT:
ULTRASCHALLGESTEUERTE
BEHANDLUNG MÖGLICH
SICHTBARES ERGEBNIS:
SOFORT
(ENDGÜLTIGES ERGEBNIS
NACH 1 - 2 WOCHEN)
GESELLSCHAFTSFÄHIGKEIT:
DIREKT NACH DER BEHANDLUNG
KOSTEN:
ab 250€
ab 450€ (ULTRASCHALLGESTEUERT)
+ 100€ AUFPREIS (zstl. MRT AUSWERTUNG)
Beauty […] is about
being comfortable
in your own skin
(Gwyneth Paltrow/Ellen DeGeneres)
Du hattest eine externe Hyaluronsäurefiller-Behandlung und bist mit dem Ergebnis nicht zufrieden, die Hyaluronsäure ist "gewandert", du wünschst dir eine Auflösung des Materials oder hast bereits eine Hylase-Odyssee hinter dir und möchtest nun eine zielgenau ultraschallgesteuerte Behandlung?
Dann lass' dich dazu gerne in einem individuellen Gespräch in unserer Praxis beraten.
HYLASE - FACTS
DEINE VORTEILE BEI
MM PRIVATPRAXIS
✓ EXPERTIN MIT
UMFASSENDEM WISSEN
✓ STETS AUF DEM WISSENSCHAFTLICH NEUESTEN STAND
✓ HÖCHSTE HYGIENE- UND QUALITÄTSSTANDARDS
✓ INDIVIDUALISIERTE MEDIZIN
ZU 100% AUF DICH UND
DEINE BEDÜRFNISSE ABGESTIMMT
✓ AUSSCHLIEßLICHER EINSATZ VON QUALITÄTSPRODUKTEN
Hylase (Kurzform für „Hyaluronidase“) ist ein körpereigenes Enzym, das Hyaluronsäure(n) zersetzt, abbaut oder umgangssprachlich "Hyaluronsäure(n) auflöst" (s. hier). Sowohl die Hyaluronidase als auch Hyaluronsäuren sind natürlich vorkommende "Stoffe" und unterliegen einem physiologischem Gleichgewicht. Die Wirkung der Hylase nutzt man in der ästhetischen Medizin zur Korrektur von Hylauronsäurefiller-Behandlungen.
Hylase bewirkt ein "Auflösen" von Hyaluronsäure. Demnach wird Hylase zur Korrektur von
- fehlplatziertem Hyaluronsäurefiller
- migriertem Hyaluronsäurefiller
- "Knubbel" (Knötchen/Granulome)
- Asymmetrien
verwendet
Vor einer Behandlung mit Hylase wirst Du über alle Aspekte der Behandlung umfassend aufgeklärt.
Zu beachten sind folgende Dinge:
- Während der Schwangerschaft/Stillzeit werden keine Behandlungen durchgeführt.
- Bei akuter Erkrankung (Fieber, Antibiotikaeinnahme etc.) wird von einer Behandlung abgeraten.
- Bei bestehenden Infektionen (Akne, Herpes etc.) im Injektionsbereich, sollte eine Behandlung verschoben werden.
- Bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten sollte dies unbedingt berichtet werden - hierunter besteht ein erhöhtes Risiko für Hämatome ("Blaue Flecken").
Eine Behandlung mit Hylase dauert i.d.R. 20 - 35 Minuten.
Die Wirkung der Hylase ist durch einen Soforteffekt gekennzeichnet. Innerhalb der ersten 6 Stunden werden bis zu >90% der zu behandelnden Hyaluronsäure abgebaut. Zu beachten ist jedoch, dass unmittelbar nach der Behandlung eine leichte Schwellung durch die Unterspritzung besteht, die im Laufe des Tages abnimmt. Das endgültige Ergebnis ist nach vollständigem Rückgang der Schwellung zu beurteilen (meist 1-2 Wochen).
BUCHE RECHTZEITIG!
In Abhängigkeit des individuellen Befundes sind in manchen Fällen sequentielle Sitzungen notwendig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Eigene Historie vorbereiten!
Vor dem ersten Termin bei uns sollten die vorherigen externen Behandlungen (Hyaluronsäure/Hylase) unter dem Gesichtspunkt der unten stehenden Fragen vorbereitet werden:
- zeitlich (Wann waren die Behandlungen?),
- örtlich (Wo wurde unterspritzt?),
- welche Produkte wurden eingesetzt (Name des Fillers/der Hylase)?
- welche Menge(n) wurden verwendet?
BILDER Mitbringen
Zum ersten Termin sollten im besten Fall Bilder mitgebracht werden, die den Ausgangsbefund (vor Hyaluronsäure-Behandlung), nach der Hyaluronsäure-Unterspritzung und ggf. vor bzw. nach einer ggf. externen Hylase-Behandlung zeigen.
MRT-Untersuchung teilen
Falls MRT Untersuchungen erfolgt sind uns eine Auswertung gewünscht wird, sollten diese frühzeitig (mind. 48h vor dem Termin) an monika.osinski@mm-privatpraxis.de gesendet werden.
(Bitte beachtet, dass Aussagen bzgl. des MRT-Befundes erst zum Termin gemacht werden)
FAQ
HÄUFIGE FRAGEN RUNDUM
HYLASE
Da Hylase ein natürlicher körpereigener Stoff ist, ist nicht von einer schädlichen Wirkung auszugehen. „Nebenwirkungen“, die bei Unterspritzungen mit Hylase (Hyaluronidase) auftreten können, sind kleine Hämatome (blaue Flecken). Bei fehlender Einhaltung von Hygienestandards oder durch Berühren des Injektionsareals kann es zu lokalen Entzündungen kommen.
Hylase Behandlungen sind während der Schwangerschaft, der Stillzeit und bei Vorliegen von Infektionen (Akne, Herpes etc.) nicht zulässig und sollten unterbleiben.
Die Behandlung mit Hylase erfolgt durch Injektionen und ist als schmerzarm einzustufen. Die Injektionen erfolgen mit feinsten Nadeln und werden von den Patienten in der Regel häufig kaum wahrgenommen. Auch nach der Behandlung sind Schmerzen nicht zu erwarten. Es kann ggf. zu leichtem Druckgefühl im Injektionsbereich kommen.
Es gibt keine maximale Behandlungsanzahl. Durch den Einsatz von Ultraschallverfahren kann ein gezieltes Auflösen der Hyaluronsäure erfolge. Zudem kann mithilfe der Ultraschallkontrolle der restliche Filler visualisiert werden.
Ein Ultraschallgerät dient der Visualisierung von Filler-(Rückständen) und lässt eine genaue, präzise Injektion der Hylase zu. Außerdem ist mithilfe eines Ultraschallgeräts eine Erfolgskontrolle des aufgelösten Fillers möglich.
Wenn du MRT Bilder deiner residuellen (verbliebenen) Hyaluronsäuredepots besitzt, dann kannst du uns nach Buchung deines Termins diese gerne vorab via Mail (oder Kontaktformular) zukommen lassen. Dann schauen wir zusammen bei deinem Termin auf die MRT Bilder und besprechen die gewünschte gezielte Hylasebehandlung. Beachte, dass eine zusätzliche Auswertung von MRT-Bildern ein Aufpreis von 100€ erfolgt.
HYLASE - MYTHEN
ES KURSIEREN ZAHLREICHE MYTHEN UND GERÜCHTE ÜBER HYLASE.
WELCHE MYTHEN/GERÜCHTE REINE FIKTION UND WELCHE WAHR SIND, ERFAHRT IHR HIER.
HYALURONIDASE (HYLASE) IST GEFÄHRLICH!
NATÜRLICHE HYLASE GIBT ES
HYLASE SPALTET AUCH KÖRPEREIGENE HYALURONSÄURE
NACH EINER HYLASE-BEHANDLUNG KANN DIREKT WIEDER MIT HYALURONSÄURE-FILLER UNTERSPRITZT WERDEN
Copyright - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright - Alle Rechte vorbehalten.