DAUER:
20 - 45 MINUTEN
SICHTBARES ERGEBNIS:
SOFORT
(ENDGÜLTIGES ERGEBNIS
NACH 1 - 2 WOCHEN)
WIRKDAUER:
BIS ZU 12 MONATE
TOUCH UP:
2 - 3 WOCHEN NACH BEHANDLUNG
GESELLSCHAFTSFÄHIGKEIT:
JE NACH BEHANDLUNG
(SOFORT BIS 1 WOCHE)
KOSTEN:
ab 300€
DEINE VORTEILE BEI
MM PRIVATPRAXIS
✓ EXPERTIN MIT
UMFASSENDEM WISSEN
✓ STETS AUF DEM WISSENSCHAFTLICH NEUESTEN STAND
✓ HÖCHSTE HYGIENE- UND QUALITÄTSSTANDARDS
✓ INDIVIDUALISIERTE MEDIZIN
ZU 100% AUF DICH UND
DEINE BEDÜRFNISSE ABGESTIMMT
✓ AUSSCHLIEßLICHER EINSATZ VON QUALITÄTSPRODUKTEN
Filler (eng.: „Füllstoffe“) sind Substanzen, die einen füllenden Charakter aufweisen und subkutan (unter die Haut) in die zu behandelnden Areale injiziert werden können. Sie dienen vornehmlich der „Polsterung“ und können mithilfe ihrer Eigenschaften Falten glätten, die Haut straffer wirken lassen, die Elastizität der Haut verbessern und der Haut, der Lippen ihr gesundes Volumen und Erscheinungsbild zurückgeben.
Bei Hyaluron handelt es sich um eine körpereigene Substanz, die in den tieferen Schichten der Haut (im Bindegewebe) vorkommt und durch eine besonders hohe Wasserbindungskapazität besticht. Hyaluronsäure wird als "Filler" eingesetzt.
Hyaluronsäure besitzt eine hohe Wasserbindungskapazität. Nach Injektion der erforderlichen Areale kommt es zu einer vermehrten Bindung von Wasser/Feuchtigkeit. Dies zieht eine deutliche Verbesserung des Hautvolumens („Hautturgors“) nach sich und gibt der Haut ihr gesundes, elastisch-straffes Aussehen. Bei Hyaluron handelt es sich somit um einen körpereigenen „Filler“, der mit zunehmendem Alter verloren geht.
Hyaluron liefert die erforderliche Hydratation, Elastizität, Spannkraft und das Volumen für ein gesundes und attraktiv wirkendes Erscheinungsbild der Haut.
Filler-Behandlungen (v.a. mit Hyaluronsäure) gehören heutzutage (neben der Botox®-Behandlung) zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen weltweit und erfreuen sich durch ihre unmittelbaren Ergebnisse zunehmender Beliebtheit.
Sowohl zur Glättung von Falten als auch zur Formgebung und Betonung spezieller Gesichtsbereiche (vollere Lippen) werden Filler erfolgreich eingesetzt. Insbesondere bei individuell unerwünschten optischen Merkmalen kann eine Filler-Behandlung eine sichere und effektive Methode zur Korrektur sein, ganz ohne Operation und mit umgehend sichtbarem Ergebnis.
Beispielhafte Anwendung von Filler sind:
- Faltenglättung (z.B. Nasolabialfalte, Marionettenfalten)
- Augmentation der Lippen (Lippenaufbau)
- Akzentuierung von Wangenknochen/Wangenvolumen (Wangenaufbau)
- „Handrücken-Verjüngung“
- Kieferkontur (Jawline-Contouring)
- Tränenrinne kaschieren
- Volumenbehandlung von Ohrläppchen
Vor einer Hyaluronsäure (Filler)-Behandlung wirst Du über alle Aspekte der Behandlung umfassend aufgeklärt. Zu beachten sind folgende Dinge:
- Während der Schwangerschaft/Stillzeit werden keine Behandlungen durchgeführt.
- Bei akuter Erkrankung (Fieber, Antibiotikaeinnahme etc.) wird von einer Filler-Behandlung abgeraten.
- Bei bestehenden Infektionen (Akne, Herpes etc.) im Injektionsbereich, sollte eine Filler-Behandlung verschoben werden.
- Bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten sollte dies unbedingt berichtet werden - hierunter besteht ein erhöhtes Risiko für Hämatome ("Blaue Flecken").
- Allergien gegen andere Hyaluronsäureprodukte stellen eine Kontraindikation für Filler-Behandlungen mit Hyaluronsäure dar.
- Allergien gegen Lokalanästhetika sollten ebenfalls der/dem zu behandelnden Ärztin/Arzt berichtet werden. In solchen Fällen können Hyaluronsäure-Präparate ohne Lokalanästhetika angewendet werden.
Eine Behandlung mit Hyaluronsäure (Filler) dauert i.d.R. 20 - 45 Minuten.
Nach einer Filler-Behandlung sollten folgende Dinge beachtet werden:
Keine Gesichtsmassagen
Vorsichtiges Kühlen
3 - 4 h aufrechte Haltung, idealerweise auf dem Rücken schlafen
mind. 24 - 48h auf heiße Bäder, Sauna, Solarien, Sonnenbaden verzichten
Verzicht auf (übermäßigen) Alkoholkonsum am Tag der Behandlung
2 Wochen keine kosmetischen Behandlungen im Behandlungsbereich
24 - 48 h lang auf Sport verzichten
Die Wirkung von Filler (Hyaluronsäure)-Behandlungen ist gekennzeichnet durch den Soforteffekt. Zu beachten ist jedoch, dass unmittelbar nach der Behandlung eine Schwellung durch die Unterspritzung besteht, die im Laufe des Tages abnimmt. Ein endgültiger ("second") Effekt ist nach ca. 1 - 2 Wochen zu beobachten, nachdem die Hyaluronsäure zunehmend Wasser gebunden hat. Die Wirkung hält bis zu 12 Monate. Empfohlene Intervalle sind abhängig vom Bedürfnis sowie der individuellen Wirkungsdauer.
Jede Unterspritzung mit Hyaluronsäure-Filler in unserer Praxis wird in einem individuellen "Beauty-Pass" dokumentiert.
In diesem wird sorgfältig das verwendete Präparat mit Chargennummer, die injizierte Menge und das Behandlungsareal eingetragen. Zudem werden stets Ausgangsbilder vor - und Nach der Unterspritzung vorgenommen.
FAQ
HÄUFIGE FRAGEN RUNDUM
HYALURONSÄURE FILLER
Da Hyaluronsäure ein natürlicher körpereigener Stoff ist, ist von einer schädlichen Wirkung nicht auszugehen. Hyaluronsäuren können tierisch oder "vegan“ hergestellt werden. Bei der Anwendung tierischer Hyaluronsäure besteht ein höheres allergisches Potential (v.a. gegen Hühnereiweiß). „Nebenwirkungen“, die bei Unterspritzungen mit Fillern (Hyaluronsäure) auftreten können, sind kleine Hämatome (blaue Flecken). Bei fehlender Einhaltung von Hygienestandards oder durch Berühren des Injektionsareals kann es zu lokalen Entzündungen kommen.
Filler (Hyaluronsäure) Behandlungen sind während der Schwangerschaft, der Stillzeit und bei Vorliegen von Infektionen (Akne, Herpes etc.) nicht zulässig und sollten unterbleiben.
Die Behandlung mit Hyaluronsäure erfolgt durch Injektionen und ist als schmerzarm einzustufen. Die Injektionen erfolgen mit feinsten Nadeln und werden von den Patienten in der Regel häufig kaum wahrgenommen. Auch nach der Behandlung sind Schmerzen nicht zu erwarten. Es kann ggf. zu leichtem Druckgefühl im Injektionsbereich kommen.
Nein! Es gibt keine Studien, die eine erhöhtes Auftreten von Tumorerkrankungen und der Anwendung von Hyaluronsäure aufzeigen konnten.
Nach der Behandlung sind Sie unmittelbar „Ausgehfähig“. Auch das Auftragen von Make-Up ist nach der Behandlung mit Hyaluronsäure möglich - jedoch wird das Schminken aufgrund der Verschleppung möglicher Keime nicht empfohlen. Bei leichten Schwellungen/Rötungen im Injektionsbereich kann eine Kühlung von wenigen Minuten Abhilfe schaffen.
Es gibt keine maximale Behandlungsanzahl. Jedoch sollte ein reflektierter, gewissenhafter Einsatz von Hyaluronsäure (Filler) erfolgen, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Nein! Da Hyaluronsäure ein körpereigenes Molekül ist, besteht keine Gefahr einer Vergiftung.
Nach einer Behandlung mit Hyaluronsäure kann bedenkenlos geraucht werden. Eine Interaktion zwischen Rauchen (Nikotin) und Hyaluronsäure besteht nicht.
Da Rauchen tiefe Faltenbildung begünstigt, empfehlen wir dauerhaft auf's Rauchen zu verzichten.
Botox® wird erfolgreich zur Behandlung mimischer Falten angewendet. Hyaluronsäure (Filler) wird in Kombination mit Botox® bei tiefen Falten oder Falten, die durch Schwerkraft entstehen, angewendet. Hyaluronsäure dient v.a. der Aufpolsterung.
Filler werden idR. folgendermaßen eingeteilt:
- nicht permanente (biologisch abbaubare) Filler (Hyaluronsäure, Kollagen)
- semipermanente Filler (Poly-L-Milchsäure, Calcium-Hydroxylapatit)
- permanente Filler (PAAG, PMMA)
Wir verwenden bei MM Privatpraxis auf Grundlage sehr guter Ergebnisse, langfristigen Erfahrungen im Rahmen von Langzeitstudien, der biologischen Abbaubarkeit und der damit sehr guten Verträglichkeit Hyaluronsäure-Filler.
Permanente Filler sollten keineswegs Anwendung finden!
Semipermanente Filler zeigen im Gegensatz zu Hyaluronsäure-Fillern keinen Soforteffekt und dienen einer Kollageninduktion (d.h. einer vermehrten Kollagenproduktion).
Absolut! Nach einer Behandlung mit Hyaluronsäure ist man direkt gesellschaftsfähig. Alkohol und größere Anstrengungen (bsp. ausgiebiges Tanzen bis zum Schwitzen) sollten jedoch vermieden werden, um einen besseren Effekt zu gewährleisten.
Es gibt zahlreiche Lebensmittel, die Hyaluronsäuren beinhalten (Kartoffeln, Fisch, Gemüse, Bananen, Mandeln etc.). ABER eine Aufnahme von Hyaluronsäure über die Nahrung hat KEINEN! Effekt, da die Hyaluronsäure im Magen-Darm Trakt vollständig zersetzt wird. (Dies gilt übrigens auch für die neuen beworbenen „Kollagendrinks“).
Hyaluronsäure ist nicht gleich Hyaluronsäure. Hyaluronsäuren unterscheiden sich in Molekülgrößen und der damit einhergehenden Hautpermeabilität (dh. Durchdringbarkeit). Aufgetragene Hyaluronsäure gelangt in die oberen Hautschichten und kann hydratisierend wirken. Einen Volumeneffekt erreicht man durch das Auftragen nicht.
Hyaluronsäure Kapseln werden zunehmend beworben als Anti-Aging oder Anti-Arthrose Mittel. Da es sich bei Hyaluronsäure um ein Zuckerprotein-Molekül handelt, wird bei Einnahme von Hyaluronsäurekapseln das Molekül im Magen-Darm-Trakt aufgespalten und resorbiert. Hierunter verliert Hylauronsäure seine Struktur und somit die besondere Wirkung.
Hyaluronsäure hat eine Vielzahl wichtiger Funktionen im menschlichen Organismus, bsp.
- „Schmiermittel“ der Gelenke
- Verbesserung der Hautelastitzität
- Zusammenhalt des Zellverbundes
- Wundheilung
- Formgebung des Glaskörpers (Auge)
…
Während Hyaluronsäure früher nur auf tierischer Basis produziert wurde, gibt es heute auch eine „vegane“ (nicht tierische) Methode. Die Hyaluronsäure tierischen Ursprungs wies ein erhöhtes allergenes Potential auf, während die nicht tierische Variante eine sichere Alternative ohne erhöhtes Risiko für eine allergische Reaktion darstellt.
In unserer Praxis werden lediglich Hyaluronsäure NICHT-tierischen Urpsrungs („vegane Hyaluronsäure“) von der Marke Restylane eingesetzt.
Das Besondere einer Hyaluronsäure-Behandlung ist die Reversibilität. Es ist möglich (bei Unzufriedenheit über das Ergebnis) die injizierte Hyaluronsäure mittels einem Enzym (Hyalase) aufzulösen.
Eine Kombination aus Botox und Filler ist möglich. V.a. bei tiefen, lang-bestehenden Falten ist häufig auf eine Kombination von Botox und Hyaluronsäure (Filler) zurückzugreifen, die durch sehr gute Ergebnisse besticht.
Regelhaft sollte man jedoch nicht Botox und Hyaluronsäure kombinieren. Lediglich bei unzureichendem Erfolg der Botox-Behandlung bei mimischen Falten kann im nächsten Schritt eine Filler Behandlung mit Hyaluronsäure zur Polsterung der Falte erfolgen. Eine Mischung aus Botox und Hyaluronsäure in einer Sitzung ist nicht zu empfehlen.
Hyaluronsäuren sind insbesondere in der Haut und in der Gelenkflüssigkeit zu finden.
HYALURONSÄURE FILLER MYTHEN
ES KURSIEREN ZAHLREICHE MYTHEN ÜBER BOTOX.
WELCHE MYTHEN REINE FIKTION UND WELCHE WAHR SIND ERFAHRT IHR HIER
FILLER SIND PERMANENT
WENN ICH MIT (LIP)FILLERN AUFHÖREN SOLLTE, WERDEN MEINE LIPPEN SCHLAFF UND PLATT WIRKEN
MYTHOS #3
HYALURONSÄURE CREMES UND SPRITZEN SIND GLEICHWERTIG
MYTHOS #4
HYALURONSÄURE SOLLTE MAN ERST AB DEM 40. LEBENSJAHR ANWENDEN
MYTHOS #5
ALLE SILLER SIND VEGAN
MYTHOS #6
HYALURONSÄURE KANN WANDERN
Copyright - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright - Alle Rechte vorbehalten.