Blog Post

SONNENCREME MYTHEN

Monika Osinski/Mohammad Schahidyar • 22. April 2024

Die Sonnensaison beginnt… (endlich!)


Und wer genießt es nicht, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Haut berühren und unser Gemüt erhellen?


Aber analog zur bekannten Strophe " Safe sex is great sex, better wear a latex" gilt:


Safe Skin is great skin, better wear a sunscreen . 


Daher widmen wir uns diesmal den 6 häufigsten Sonnencreme-Mythen. 



GUTE SONNENCREME IST TEUER

 

FALSCH!

Die unglaubliche Masse an Sonnencremes ist nicht mehr zu überblicken. Die Preise erstrecken sich von wenigen bis zu mehreren Hunderten von Euros. Hierunter finden sich zahlreiche Markenprodukte, die bekannte schädliche Inhaltsstoffe aufweisen und nicht zu empfehlen sind. Genauso finden sich auch unter den günstigen Varianten Produkte, die man tunlichst meiden sollte.

Der Preis einer Sonnencreme ist KEIN Faktor für zur Bewertung von Wirksamkeit und Sicherheit. 





Mit Sonnencreme keine Bräunung


Falsch!

Sonnencremes bieten keinen 100%igen Schutz und lassen i.d.R. einen kleinen Teil der UV-Strahlen durch, der zur Anregung der Melaninproduktion ausreicht und zur Pigmentierung führt. Es dauert nur länger. 





LSF 30 bedeutet, dass ich 30-fach längeren Schutz habe


Falsch!

Um die individuelle (realitätsnahe) Gesamtdauer des Schutzes zu berechnen gilt:


Eigenschutzzeit x LSF (des verwendeten Produkts) x 0,6 


In Werbung wird gerne nur der erste Teil der Formel angegeben (s. unten) und entspricht der max. möglichen Schutzdauer unter Laborverhältnissen.


Um die Wirkung auf Realitätsverhältnisse zu übertragen, empfiehlt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) die maximale Schutzdauer zu 60% (0,6) auszuschöpfen. 


Falls du wissen möchtest, welche Eigenschutzzeit deine Haut hat - dann schaue hier nach.


Vorgebräunte Haut braucht weniger Sonnencreme


Stimmt!

ABER: Die Schutzwirkung einer "Vorbräunung" ist minimal. Durch eine Bräunung kann max. ein zusätzlicher LSF von 1,5 - 2 erreicht werden. 





Im Wasser brauche ich keine Sonnencreme


Falsch!

UV-Strahlen gelangen auch durch Wasser und führen durch Reflexion an der Wasseroberfläche sogar zu einer erhöhten UV-Belastung. 





Angebrochene Sonnencreme aus dem letzten Jahr kann ich ohne Bedenken noch benutzen


Falsch!

(siehe im unten angezeigten Beitrag, wieso das so ist)

von Dr. med. Monika Osinski 11. März 2025
WAS HAT ES MIT DEM SOG. SCHÖNHEITSSCHLAF AUF SICH - STECKT ETWAS WAHRHEIT DAHINTER ODER NUR EIN MYTHOS? IN DIESEM BEITRAG WIDMEN WIR UNS GANZ DEM THEMA UND BETRACHTEN DIE EFFEKTE AUF DIE HAUT.
Horrorfilm The Substance mit Demi Moore. Welche Schlüsse zieht man aus dem Film. Ende erklärt.
von Dr. med. Monika Osinski 16. Februar 2025
"THE SUBSTANCE" MIT DEMI MOORE IST EIN US-AMERIKANISCHER SATIRE-HORRORFILM, DER DIE GEFAHREN EINER WIRKUNGSVOLLEN ANTI-AGING SUBSTANZ AUFZEIGT...
3 Neujahres Skincare-Vorsätze für 2025. Silvester. Feuerwerk.
von Dr. med. Monika Osinski 28. Dezember 2024
DREI SKINCARE NEUJAHRES-VORSÄTZE FÜR EINE STRAHLENDE HAUT IM JAHR 2025. WAS SIND DEINE SKINCARE NEUJAHRES-VORSÄTZE?
WEITERE BEITRÄGE
Share by: